Wo Wildschweingehege und Kletterwald für Staunen und Action sorgen
Wer an heißen Sommertagen nach passenden Aktivitäten in der Metropolregion Nürnberg sucht, ist im Zirndorfer und Fürther Stadtwald genau richtig. Selbst wenn die Temperaturen die 30-Grad-Marke überschreiten, findet ihr hier optimale Bedingungen für einen Ausflug, bei dem sowohl Tierliebhaber als auch Kletterfans voll auf ihre Kosten kommen. Neben Proviant packt ihr am besten auch einige ungekochte Spaghetti und euren EntdeckerPass in den Rucksack.
Ausgangspunkt der Tour ist das Dörfchen Weiherhof, welches sich mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichen lässt – von Fürth bringt euch die Regionalbahn in gut 15 Minuten ans Ziel. Vom Bahnhof aus geht es dann in nordöstlicher Richtung auf schattigen Waldwegen zum Wildschweingehege. Glücklicherweise halten sich die Wildschweine gerne in der Nähe des Zauns auf, so dass Kinder die Möglichkeit haben, die Tiere hautnah zu erleben. Hier kommen nun eure mitgebrachten Nudeln zum Einsatz, die an die Wildschweine verfüttert werden dürfen.
Unweit des Wildschweingeheges lädt eine Holzbank mit liebevoll geschnitzten Eulen zur Rast ein. Hier zweigt der Marmaris-Wanderweg in westlicher Richtung ab. Diesem folgt ihr für rund einen Kilometer durch den angenehm schattigen Wald, bis euch die Beschilderung wieder Richtung Süden nach Weiherhof führt. Dort startet nun die zweite Etappe eurer Entdeckertour, bei der es sprichwörtlich hoch hinaus gehen wird.
Ganz gleich, ob ihr mit dem Zug oder dem PKW nach Weiherhof gekommen seid: Am Westrand des Dorfes befindet sich der Kletterwald Weiherhof, den ihr vom Bahnhof aus fußläufig in rund 15 Minuten und mit dem Auto in drei Minuten erreicht. Parkplätze sind am Wastgasthof des SV Weiherhof vorhanden. Falls ihr um die Mittagszeit ankommt und hungrig seid, könnt ihr euch dort mit fränkischen und italienischen Speisen stärken.
Im Kletterwald Weiherhof dürft ihr euch auf 14 Parcours-Stationen mit Riesennetzen, Kletterbrücken, Seilbahnen und Fitnessloops inmitten wunderschöner Natur freuen. Dank unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade ist für jede Altersgruppe etwas dabei. Schon die Kleinsten ab vier Jahren können ihre Kletterfähigkeiten über Brücken, Seile, Balken oder Hindernisse unter Beweis stellen. Mit dem EntdeckerPass zahlt ihr übrigens nur die Hälfte des Eintritts – Kinder bis 12 Jahre sparen sich damit 7,50 €, Jugendliche 9 € und Erwachsene 10,50 €.
Wer nach der Waldwanderung und Kletter-Action immer noch nicht genug hat, erhält im Umkreis von 15 Kilometern weitere Ausflugsmöglichkeiten. In Cadolzburg beispielsweise, das von Weiherhof aus ebenfalls mit der Regionalbahn erreichbar ist, lassen sich die Cadolzburg oder das Historische Museum erkunden. Und auch der Sprung ins kühle Nass ist möglich, zum Beispiel im rund zehn Kilometer nördlich gelegenen Veitsbad in Veitsbronn. Das Tolle daran: Auch bei diesen Aktivitäten erhaltet ihr mit dem EntdeckerPass vergünstigten (Cadolzburg) oder sogar freien Eintritt (Historisches Museum und Veitsbad). (Quelle Bild Veitsbad: https://www.romantisches-franken.de/detail/id=61a629d54c3fdc681074e8f1#gallery)
Möglicher Einstieg:
Bahnhof Weiherhof (R-Bahn R11 VGN)
Wegstrecke inkl. Fußweg zum Kletterwald:
7 Kilometer auf leicht begehbaren Wegen, circa 80 Höhenmeter, Netto-Zeit ca. 1,5 - 2 Stunden
Wegpunkte:
Bahnhof Weiherhof, Wildschweingehege Fürther Stadtwald, Kletterwald Weiherhof, Cadolzburg
Weitere EntdeckerPass-Ausflugsziele in der näheren Umgebung:
Minigolf Playmobil Funpark
Veitsbad Veitsbronn
Swin Golf Langenzenn
Naturbad Großhabersdorf
„Schon gewusst, dass…
…dem Fürther Stadtwald gemeinsam mit dem Zirndorfer Stadtwald und dem Zirndorfer Forst eine außergewöhnliche Bedeutung für das Klima, den Wasserhaushalt und die Luftreinigung zukommt? Aus diesem Grund wurden diese Wälder zum sogenannten Bannwald erklärt, der unter besonderen Schutz gestellt ist und in dem jegliche menschliche Eingriffe verboten sind.
…ein Spaziergang im Wald sich positiv auf die Gesundheit auswirkt? Studien zeigen, dass bereits ein 15-minütiger, achtsamer Aufenthalt im Wald den Blutdruck senkt und Stresshormone im Blut reduziert. Das sogenannte „Waldbaden“ stärkt außerdem das Immunsystem und erhöht die Anzahl körpereigener Killerzellen.
DER HEIMATLOTSE – DAS PROJEKT
Du willst die Metropolregion Nürnberg mit ihren 15 Tourismusregionen neu entdecken?
Kein Problem. Der Heimatlotse weist dir den Weg und nimmt dich mit auf individuell zusammengestellte Heimatreisen, verrät dir Insider-Wissen über die Region und ihre Besonderheiten.
Du suchst ein Ausflugsziel, das zu dir passt?
Der Heimatlotse zeigt dir, welche Erlebnisse direkt vor deiner Haustür auf dich warten. Denn die Plattform lotst dich durch die schönsten Aktivitäten deiner Heimat.