Der Königin-Luise-Weg – mit Abstecher zum Felsenlabyrinth Luisenburg

Der Königin-Luise-Weg – mit Abstecher zum Felsenlabyrinth Luisenburg

 

Benannt nach der Gemahlin Friedrich-Wilhelms III, verbindet der gut 10 Kilometer lange Weg Natur, Abenteuer und Geschichte. Du brauchst nur einen Rucksack mit ein bisschen Verpflegung, feste Schuhe und deinen EntdeckerPass. Wer will, kann immer wieder vom eigentlichen Weg abweichen und kleine Abstecher machen.

 

Startpunkt ist heute die Luisenquelle in Bad Alexandersbad, von wo aus es erstmal gemütlich durch den Kurpark in Richtung Wald geht. Zum Warmwerden steigst du dann in Richtung Luisenburg hinauf – hier besteht im Berggasthof Waldlust die Möglichkeit für eine Stärkung.

 

 Wer selbst eine Stärkung dabei hat, braucht von hier aus nur eine gute Viertelstunde für den Weg bis zum Felsenlabyrinth. Mit dem EntdeckerPass spart ihr hier 6 Euro Eintritt, der sonst fällig werden würde. Wer es genau wissen will, kann an einer Führung teilnehmen. Oder ihr erkundet die Landschaft aus Höhlen, Schluchten und riesigen Granit-Felsbrocken einfach auf eigene Faust. Gut 100.000 Besucher gehen hier alljährlich auf Entdeckungstour.

 

Wer von hier aus noch weiter aufsteigen und einen weiten Blick ins Tal genießen will, steigt weiter hinauf in Richtung Kaiserfelsen. Oder ihr begebt euch auf den Weg in Richtung Wunsiedel. Ganz entspannt verläuft der Abstieg in Richtung der Kreisstadt. Der Name der Tour sagt es schon: Bergab geht entlang der Luisenburgstraße. Am Ortseingang entfernt sich der Weg von der Hauptstraße in Richtung Schwimmbad. 

 

 Hier kann die Wanderung im Sommer sehr günstig (bis 16 Jahre: 1,00 Euro, Erwachsene 2,00 Euro) für einen Ausflug ins kühle Nass unterbrochen werden (geöffnet ab Mitte Mai). Der Parkplatz kann auch genutzt werden als Einstiegspunkt für den Königin-Luise-Weg. Binnen einer Viertelstunde erreicht ihr zu Fuß das Fichtelgebirgsmuseum im Ortskern. Hier lässt sich viel lernen über Geschichte und Geologie der Region.

 

Vom Ortskern aus geht es über die Jean-Paul-Straße wieder in Richtung Natur. Über die Kellergasse gelangt ihr ins Grüne – und gleich zur nächsten Attraktion, dem Greifvogelpark mit Falknerei Katharinenberg. Ob Eule oder Adler – hier sind zahlreiche Tiere zu sehen. Zudem gibt es täglich um 15 Uhr Vorführungen mit den Tieren. Geöffnet ist ab Anfang April dienstags bis sonntags und an den Feiertagen von 10.00 – 18.00 Uhr. Zudem gibt es einen kleinen Streichelzoo, der besonders bei Kindern sehr beliebt ist.  

 

 Die letzte Etappe führt dann aus dem Wald heraus von der Falknerei an Feldern entlang in Richtung Bad Alexandersbad. Hier werdet ihr auch einigen Radfahrern begegnen, ehe es unter der B303 hindurch auf den Mühlenweg geht und ihr bald wieder an der Luisenquelle ankommt.

 

Startpunkte für den Rundweg können auch in Wunsiedel liegen, zum Beispiel am Schwimmbad oder an der Falknerei.

 

Strecke: 10 Kilometer, insgesamt etwa 700 Höhenmeter, Dauer etwa 3 Stunden, Teilstrecken möglich, zahlreiche Einkehrmöglichkeiten und Ausflugsziele

 

Tourdaten im Überblick:

 

 

Weitere Touren in der Metropolregion Nürnberg finden Sie auf der Seite des Heimatlotsen.

 

 

DER HEIMATLOTSE – DAS PROJEKT

Du willst die Metropolregion Nürnberg mit ihren 15 Tourismusregionen neu entdecken?

Kein Problem. Der Heimatlotse weist dir den Weg und nimmt dich mit auf individuell zusammengestellte Heimatreisen, verrät dir Insider-Wissen über die Region und ihre Besonderheiten.

Du suchst ein Ausflugsziel, das zu dir passt?

Der Heimatlotse zeigt dir, welche Erlebnisse direkt vor deiner Haustür auf dich warten. Denn die Plattform lotst dich durch die schönsten Aktivitäten deiner Heimat.

 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.