Blog

Heute geht das EntdeckerPass-Adventsrätsel 2021 in die zweite Runde. Zu gewinnen gibt es EntdeckerPässe 2022 für Erwachsene. Beantworten Sie die Frage zum Bild und notieren Sie sich die Buchstaben - am 4. Advent kommt das letzte Rätsel und dann können Sie die Buchstaben zum Lösungswort zusammenfügen.
Heute geht das EntdeckerPass-Adventsrätsel 2021 in die erste Runde. Zu gewinnen gibt es EntdeckerPässe 2022 für Erwachsene. Beantworten Sie die Frage zum Bild und notieren Sie sich die Buchstaben - am 4. Advent kommt das letzte Rätsel und dann können Sie die Buchstaben zum Lösungswort zusammenfügen.
Mit dem EntdeckerPass-Adventsrätsel EntdeckerPässe für das Jahr 2022 gewinnen? So geht's!
In der Metropolregion Nürnberg gibt es einige außergewöhnliche Museen. Wir stellen euch heute ein paar dieser besonderen Orte vor, die Sie unbedingt besuchen sollten.
Es regnet in Strömen und der geplante Ausflug in den Freizeitpark platzt? Macht nichts, denn der EntdeckerPass liefert auch für Regentage tolle Ideen!
Die Sommerferien sind endlich da! Da kommt ein wenig Inspiration für Ausflüge in der Ferienzeit gerade recht.
Das Museum liegt in Lauf direkt an der Pegnitz auf dem Gelände einer ehemaligen Ventilfabrik. Auch ist das Museum Teil der Nordbayerischen Industriestraße und stellt das Leben und Arbeiten von etwa 1890 bis 1970 in den Vordergrund.
Fernab der großen Museen gibt es eine ganze Reihe an kleinen Sammlungen und Museen. Eines von ihnen ist das Fundreich in Thalmässing, ein kleines Museum, in dem ganz viel Geschichte steckt. Und wer mit dem EntdeckerPass ins Fundreich kommt, kann sich den Eintritt sparen.
Wenn es wieder einmal tagelang regnet, dann ist das die beste Gelegenheit für einen entspannten Museumsbesuch. Gerade bei uns in der Region gibt es wunderbare Museen, die einen Besuch wert sind. Schon lange stand auf unserer Liste das Rundfunkmuseum in Fürth.
Das Deutsche Hirtenmuseum Hersbruck ist in einem Ackerbürgerhaus des 16. Jahrhunderts mit Scheune, Nebengebäude, Garten und großem Innenhof beheimatet. In Deutschland ist es das einzige Museum, das sich einem der ältesten Berufe der Menschheit widmet. Wer sich hier auf eine Zeitreise begibt, kommt an vielen Erinnerungen vorbei und entdeckt zahlreiche Gegenstände, die in früheren Haushalten unentbehrlich waren. Mit dem EntdeckerPass spart man sich den Eintritt, so wie bei vielen anderen Museen auch.
Der berühmte Erfinder der Levis stammt aus dem oberfränkischen Buttenheim. In seinem Geburthaus ist jetzt das Levi Strauß Museum untergebracht.
Wohin bei schlechtem Wetter? Das ist die Frage, die wir uns sehr oft vor dem Wochenende stellen. Wenn auch ihr in nächster Zeit einmal nicht wisst, was ihr mit den Kindern unternehmen sollt, dann empfehle ich euch wärmstens einen Besuch der Burg Cadolzburg.
2 von 2